Posts mit dem Label naschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label naschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mango-Schoko-Torte vegan

Endspurt morgen ist Ostersonntag und zu diesem Anlass ist eine Torte doch genau das Richtige. Dieses wundervolle Dessert verzaubert nicht nur Schokoladen-Liebhaber: Denn auch für die, die es Fruchtig mögen ist etwas dabei. Diese kleine aber feine Torte kommt ganz ohne tierische Produkte aus und lässt sich gut für den Osterbesuch der nächsten Tagen vorbereiten.



Zutaten für eine kleine Springform (18-20 cm Druchmesser) 

Teig:
85g Zucker
125ml Wasser
3 EL Pflanzenöl
2 TL Backpulver
1/2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
115 g Mehl 


Füllung:
1 reife Mango
400g Seidentofu
200g Zartbitterschokolade
1/2 Pck. Vanillinzucker
1 EL Ahornsirup


Dekoration: 
3-4 EL Kokosraspeln
n.B. Marzipan
Lebensmittelfarben









Und so geht´s

Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem glatten, luftigen Teig rühren. Eine Springform mit etwas Öl einfetten und den Backofen auf 180°C vorheizen.

Teig in die Springform füllen und in den Ofen schieben. Nach 20-25 Minuten sollte der Teig fertig gebacken sein, mit einem Stäbchen kann man den Test machen – hinein pieken und wenn kein Teig hängen bleibt, ist er Boden fertig.

Abkühlen lassen, inzwischen kann man die Mango schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Für die Schokocreme den Seidentofu
im Mixer pürieren. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Mit dem Vanillezucker und Ahornsirup zum Tofu geben, mixen und die Creme bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen. 

Wenn der Boden ausgekühlt ist wird er quer in drei gleichgroße Böden geteilt.
Nun kann auf den ersten Boden eine Portion Schokocreme gleichmäßig aufgetragen werden, daruf können die Mangos verteilt werden. Dann den zweiten Boden darauf paltzieren und das ganze Wiederholen. Als letztes kommt der dritte Boden darauf und die restliche Creme kann auf und um die komplette Torte verteilt werden.

Für das Osternest die Kokosraspeln grün einfärben (meine Grün war leider leer) und auf der Mitte der Torte verteilen. Die Ostereier aus Marzipan und Lebensmittelfarbe herstellen und im Osternest platzieren.

Fertig ist eure kleine und feine Ostertorte die mindestens genauso schön anzusehen ist wie sie schmeckt!

Viel Spaß beim Nachbacken und schöne Feiertage :) 

Saftige, vegane Karottenmuffins

Ostern steht vor der Tür. Passend dazu habe ich heute ein Rezept zu saftigen Karottenmuffins für euch. Sie schmecken super zum Osterbrunch oder zum Kaffeklatsch. Ihre wunderbar saftige Textur verdanken sie den geriebenen Karotten und Nüssen. Und sie kommen auch ganz ohne Ostereier aus.



Zutaten für 12 Muffins:

150 g geriebene Karotten
   
250 g Dinkelvollkornmehl 
130 g Rohrzucker (unraffiniert) 
70 g gemahlene Haselnüsse 
220 ml Sojamilch  
100 ml Öl (geschmacksneutral)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Teelöffel Backpulver 
1 Teelöffel Natron 
1/2 Teelöffel Zimt 
1 Prise Salz
 

Dekoration: 
70 g Puderzucker 
2 Esslöffel Zitronensaft 
n.B. Marzipan
Lebensmittelfarbe





Und so geht´s:

Zunächst müssen ca. 4 mittlere Karotten geschält und fein gerieben werden.
Als nächstes die trockenen Zuaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Natron, Zimt und Salz) in eine Schüssel sieben. Die gemahlenen Haselnüsse dazugeben und vermischen. Sojamilch und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Als Letztes die geriebenen Karotten unterheben. Da wir mit Vollkornmehl arbeiten den Teig für ca. 15 min ruhen lassen und gegebenfalls noch etwas Flüssigkeit hinzugeben, falls der Teig zu dick ist .

Nun den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen aufteilen.
Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) für 25 Minuten backen. Muffins herausnehmen und abkühlen lassen.

Für die Dekoration 2/3 der Marzipanmasse orange und 1/3 der Masse grün einfärben und daraus die Marzipankarotten formen. Als nächstes aus Puderzucker und Zitronensaft eine Glasur herstellen. Je einen Klecks Glasur auf die Mitte des Muffins geben, kurz warten bis die Glasur etwas verlaufen ist und eine Marzipankarotte darauf positionieren. 

Fertig sind die osterlichen Karottenmuffins!

Tipp: Der Teig eignet sich auch wunderbar für einen Kuchen.


Feta-Päckchen mit Kürbis #HalloHerbst 1

Hallöchen,
der Herbst ist da und zeigt sich von seiner schönsten Seiten. Morgens ist es noch kalt und neblig doch mittags kommt die Sonne mit viel Wärme und die Natur strahlt in den unterschiedlichsten Rot- und Gelbtönen, ach wie sehr ich den Herbst mag. 

Das lange Wochenende haben wir gestern mit meiner Schwester und ihrem Mann ganz spontan mit einem Herbst-Grillen eingeleitet. Der Herbst bringt so viele kulinarische Schätze hervor wie zum Beispiel den Kürbis, der sich auch wunderbar zum Grillen eignet. Mit diesem Post startet meine Herbst-Reihe "HalloHerbst" mit vielen DIYs und Rezepten. Und heute geht es los mit einem einfachen und sehr leckeren Feta-Grill-Päckchen mit Pattison aus dem eigenen Garten. Der Pattison ist ein wie ich finde relativ unbekannter Kürbis, er wird wegen seiner an ein UFO erinnernden Form auch Bischofs- oder Kaisermütze genannt.Der Geschmack ist sehr mild und daher auch für Kürbis-Gegner super geeignet, auch von der Konsistenz erinnert er eher an eine Zucchini als an einen Kürbis.


So nun aber zum Rezept.


Für eine Portion habe ich ca einen viertel eines großen Pattisons verwendet. Zunächst wird er in Streifen geschnitten und in der Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten angebraten. In dieser Zeit kann man auch schon den Feta in schmale Streifen schneiden. Wenn der Pattison soweit ist, kann dieser abwechselnd mit dem Feta auf einem Stück Alufolie angeordet werden.


Als nächstes kommen die getrockneten Tomaten und in kleinen Stücken, Sonnenblumen- und Kürbiskerne und die Kräuter (am besten Frische) auf die Kürbis-Feta-Reihe. Als letztes Pfeffern und ab damit auf den Grill. Die Grillzeit relativ kurz da der Kürbis ja schon in der Pfanne vorgegart wurde.


 
Als Nachtisch hatten wir dann ein paar Gummibärchen aus der Haribo Fan-Edition. Habt ihr sie schon probiert? Welche ist euer Lieblingssorte? Bei uns war der Sieger ganz klar Waldmeister, ich persönlich fande Grapefruit aber auch sehr lecker.


Ich wünsche euch einen guten Appetit und ein schönes langes und sonniges Wochenende!

Sonnige Grüße :)


Einhorn Torte - unicorn cake

Hallo ihr Lieben,
lang ist es her aber jetzt bin ich wieder da mit einem neuen zuckersüßen Blogpost.
Am Wochenende hatte meine Nichte Geburtstag, zur Feier des Tages haben meine Schwester und ich uns an einer Einhorn-Torte mit bunter Überraschung versucht. Was dabei raus gekommen ist seht hier jetzt:





Die Torte besteht aus einem leckeren hellen Bisquit, zwischen den einzelen Schichten ist eine fruchtige Himbeerganach. Das Einhorn, die Blümchen und der rosa Mantel bestehen aus eingefärbtem Marshmallow Fondant. Beim Anschneiden kam dann die bunte Überraschung zutage und sorgte für freudige Gesichter.



  

Zuckersüße Grüße 


Zitronen-Sour-Cream-Muffins



Hallo ihr Lieben,
am Sonntag waren mein Mann und ich bei meinen Schwiegereltern mal wieder zum Mittagessen eingeladen und häufig bringe ich den Nachtisch mit, so auch gestern. Diesmal gab es Zitronen-Sour-Cream-Muffins die hervoragend geschmeckt haben. Das Orginal-Rezept ist von Chefkoch.de das ich nach meinen Vorstellungen angepasst habe.


Zitronen-Sour-Cream-Muffins (12 Stück)

Zutaten
Für den Teig
100g Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
2 Eier 
50ml Öl 
200g saure Sahne 
1 Zitrone(Saft)
200g Mehl 
1/2 Pck. Backpulver 

Für das Topping
Zitronensaftkonzentrat
Puderzucker
Zitronenmelisse
Zitrone
Zucker
Lebensmittelfarbe(gelb)
Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen, dann nach und nach Öl, saure Sahne und Zitronensaft unterrühren. Mehl und Backpulver einsieben und gut unterrühren. Den Teig in die Förmchen füllen und bei 175°C ca. 25 Minuten backen. Etwas Zucker mit Lebensmittelfarbe einfärben und auf einem Stück Küchenpapier zum Trocknen verteilen. Aus Zitronensaftkonzentrat und Puderzucker eine Glasur anrühren (wer es nicht ganz so zitronig haben möcht nimmt normalen Zitronensaft). Die abgekühlten Muffins mit Glasur bestreichen und mit dem gelben Zucker, Zitronenmelisse und  und Zitronenstücken garnieren.

Fertig sind euere Zitronen-Sour-Cream-Muffins!

Viel Spaß beim Nachbacken!