DIY Herzanhänger #HalloHerbst 3

Hallo ihr,
heute gibt es eine kleine Dekoidee für den Herbst. Ich habe einen Herbstanhänger gebastelt, die eignen sich super zum Dekorieren von Fenstern, Wänden oder als Türkranz.

Herzanhänger 1 #HalloHerbst Pearls and Peaches

Für den Herzanhänger braucht ihr:
Draht

Garn
Schere
Naturmaterialien
Geschenkband 

So wird's gemacht:
Als erstes habe ich mir ein Stück Draht doppelt genommen und ein Herz daraus geformt und dann mit den dünnen Zweigen umwickelt, es ist etwas friemelig und man braucht ein bisschen bis man den Dreh raus hat. Das ganze macht man so lang bis man möglichst keinen Draht mehr sieht und ihr keine Lust mehr habt.

Für das nächst kleiner Herz nehmt ihr ca. ein Drittel weniger Draht als bei dem großen Herz. Wenn ihr wie in meinem Fall etwas auffädeln wollt würde ich den Draht nicht doppelt verwenden. Leider hatten meine Beeren einen riesigen Kern und das Auffädeln war wirklich schwer.

Beim dritten Herz habe die den Draht wieder doppelt genommen, nochmal ein Stück gekürzt und dann wieder ein Herz daraus geformt. Umwickelt habe ich das ganze mit hellen Zweigen die ursprünglich zu einer Geschenkverpackung gehört haben. Da ich nicht genug hatte habe ich dann über die Lücken nochmal einen hellen Naturbast gewickelt.

Bei den Materialien sind euch keine grenzen gesetzt ob Blätter, Moss, Kastanien, Beeren, Eicheln, Zweige nehmt was euch gefällt.
Herzanhänger 2 #HalloHerbst Pearls and Peaches

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr  Bilder von euren fertigen Kreationen teilt mit dem #HalloHerbst

Folgt mir jetzt auf
Instagram!

Viele Grüße

Fotostrecke Weinberge im Herbst #HalloHerbst 2

Hallo ihr,
ich hoffe euch geht es gut und ihr habt die grauen Herbsttage bis jetzt gut überstanden. Ich war leider die ganze letzte Woche krank aber nun geht es mir wieder gut. 

Vor einer kleinen Weile habe ich das schöne Wetter genutzt und war mit Mann und Hund in den Weinbergen. Wir haben die Sonne genossen, ein paar herbstliche Früchte genascht, ganz nette und neugierige Kühe getroffen und etwas Material für meine Herbstdekorationen gesammelt, was ich draus gemacht habe seht ihr in den kommenden Posts. 
 

 




Wie war euer Herbst bis jetzt?

Herbstliche Grüße!

Feta-Päckchen mit Kürbis #HalloHerbst 1

Hallöchen,
der Herbst ist da und zeigt sich von seiner schönsten Seiten. Morgens ist es noch kalt und neblig doch mittags kommt die Sonne mit viel Wärme und die Natur strahlt in den unterschiedlichsten Rot- und Gelbtönen, ach wie sehr ich den Herbst mag. 

Das lange Wochenende haben wir gestern mit meiner Schwester und ihrem Mann ganz spontan mit einem Herbst-Grillen eingeleitet. Der Herbst bringt so viele kulinarische Schätze hervor wie zum Beispiel den Kürbis, der sich auch wunderbar zum Grillen eignet. Mit diesem Post startet meine Herbst-Reihe "HalloHerbst" mit vielen DIYs und Rezepten. Und heute geht es los mit einem einfachen und sehr leckeren Feta-Grill-Päckchen mit Pattison aus dem eigenen Garten. Der Pattison ist ein wie ich finde relativ unbekannter Kürbis, er wird wegen seiner an ein UFO erinnernden Form auch Bischofs- oder Kaisermütze genannt.Der Geschmack ist sehr mild und daher auch für Kürbis-Gegner super geeignet, auch von der Konsistenz erinnert er eher an eine Zucchini als an einen Kürbis.


So nun aber zum Rezept.


Für eine Portion habe ich ca einen viertel eines großen Pattisons verwendet. Zunächst wird er in Streifen geschnitten und in der Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten angebraten. In dieser Zeit kann man auch schon den Feta in schmale Streifen schneiden. Wenn der Pattison soweit ist, kann dieser abwechselnd mit dem Feta auf einem Stück Alufolie angeordet werden.


Als nächstes kommen die getrockneten Tomaten und in kleinen Stücken, Sonnenblumen- und Kürbiskerne und die Kräuter (am besten Frische) auf die Kürbis-Feta-Reihe. Als letztes Pfeffern und ab damit auf den Grill. Die Grillzeit relativ kurz da der Kürbis ja schon in der Pfanne vorgegart wurde.


 
Als Nachtisch hatten wir dann ein paar Gummibärchen aus der Haribo Fan-Edition. Habt ihr sie schon probiert? Welche ist euer Lieblingssorte? Bei uns war der Sieger ganz klar Waldmeister, ich persönlich fande Grapefruit aber auch sehr lecker.


Ich wünsche euch einen guten Appetit und ein schönes langes und sonniges Wochenende!

Sonnige Grüße :)


DIY Stuck - Altbauflair für jede Wohnung




Hallo ihr Lieben,


heute gibt es einen DIY-Tipp wie ihr euch ganz einfach ein bisschen Altbauflair in eure Wohnung zaubern könnt. Da wir vor kurzem umgezogen sind und ich meinen kleinen Kronleuchter etwas besser in Szene setzten wollte, habe ich mir überlegt ein rundes Stuckelement an der Decke anzubringen und so einfach geht´s:

Ihr braucht dafür:
rundes Stuckelement aus Styropor

(weiße) Wandfarbe
doppelseitiges Klebeband
Cuttermesser

Pinsel


Zunächst müsst ihr mit dem Cuttermesser ein Loch in die Mitte des Stuckelements scheiden, das so groß ist, dass Kabel und Hacken für die Aufhängung der Lampe noch gut zu erreichen sind.


Als nächstes klebt ihr auf die Rückseite das doppelseitige Klebeband um für die spätere Befestigung an der Decke.


Der dritte und letzte Schritt ist das Stuckelement mit einer dünnen Schicht Wandfrabe zu überstreichen, dadurch werden kleine Unebenheiten kaschiert und die Strucktur des Styropors verschwindet.

Dann muss der Stuck nur noch an die Decke geklebt werden, Lampe dran und fertig ist euer "Altbaustuck".




Viel Spaß beim Basteln!



Einhorn Torte - unicorn cake

Hallo ihr Lieben,
lang ist es her aber jetzt bin ich wieder da mit einem neuen zuckersüßen Blogpost.
Am Wochenende hatte meine Nichte Geburtstag, zur Feier des Tages haben meine Schwester und ich uns an einer Einhorn-Torte mit bunter Überraschung versucht. Was dabei raus gekommen ist seht hier jetzt:





Die Torte besteht aus einem leckeren hellen Bisquit, zwischen den einzelen Schichten ist eine fruchtige Himbeerganach. Das Einhorn, die Blümchen und der rosa Mantel bestehen aus eingefärbtem Marshmallow Fondant. Beim Anschneiden kam dann die bunte Überraschung zutage und sorgte für freudige Gesichter.



  

Zuckersüße Grüße 


Erdbeer-Trinkjoghurt

Geht euch das auch so? Sobald der Frühling da ist und die Sonne scheint, bekomme ich immer automatisch Lust auf was Fruchtiges. Da hab ich mir gedacht, wie wäre es mit einem leckeren Trinkjoghurt, natürlich selbstgemacht, da in denen die es zu kaufen gibt fast keine bis keine echten Früchte mehr drin sind, sie aber dafür fast nur aus Zucker bestehen. Und hier dashalb für euch, mein super leckeres Rezept für einen fruchtigen Erdbeer-Trinkjoghurt!

 
 
Ihr braucht dafür
500g Naturjoghurt
250g Erdbeeren
200ml Erdbeersaft
n.B. Agavendicksaft/Honig
Zitronenmelisse
Saure Sahne
Strohhalme
 
 

Und so einfach gehts
Die Erdbeeren gut waschen, in kleine Stücke schneiden und mit einem Mixer/Pürierstab pürieren, wenn ihr in eurem späteren Drink noch ganze Fruchtstückchen haben wollt, püriert nur einen Teil der Früchte. Wenn die gewünschte Konsistenz des Fruchtmarks erreicht ist, füllt die restlichen Zutaten hinzu und püriert wieder kräftig. Zum
Schluss abschmecken und gegebenfalls nachsüßen, als Letztes eure Fruchtstückchen hinzugeben, in schöne Gläser füllen und mit einem Kleks saure Sahne, etwas Zitronenmelisse und einem Strohlam garnieren. Fertig ist ein frühligshafter, gesunder Joghurtdrink.
 
Lasst es euch schmecken!
 
 

Pimp your Kalender

 
Hallo ihr Lieben,
kaum zu glauben aber wir sind schon im 5ten Monat des Jahres 2014, wie schnell doch
die Zeit vergeht. Und da mein Kalender auch schon 4 Monate hinter sich hat und etwas ramponiert aussah habe ich ihm ein neues Outfit verpasst. Deshalb gibt es heute eine Pimp-your-Kalender-Idee, damit euer Kalender aussieht wie neu oder vielleicht noch ein bisschen besser.
 
Das braucht ihr
1. einen nicht mehr ganz so schönen, aktuellen Taschenkalender
2. buntes Papier euer Wahl
3. eine Schere
4. Bucheinband-Folie, selbstklebend
5. weißes Papier
6. Tesafilm
7. einen Klebestift

 
 
So wird´s gemacht
Wenn ihr wisst wie euer Kalender aussehen soll kann es losgehn! Als erstes klebt ihr das Papier euer Wahl auf die Vorderseite, Rückseite und den Buchrücken eures Taschenkalenders. Am einfachsten ist es, wenn das Papier größer ist als euer aufgeklappter Kalender, bei mir war das leider nicht der Fall und ich musste Voder- und Rückseite einzeln bekleben. Wenn ihr das geschafft habt schneidet die ihr die Ecken des Papiers bis zu der jeweiligen Ecke eures Kalenders ein. Nun können die überstehenden Ränder eingeklappt und innen an  Vorder- und Rückseite des Kalenders festgekelbt werden. Schon erstrahlt euer Kalender in einem neuen Design.   
Damit die Innenseiten ordentlich aussehen klebt ihr weißes Papier, dass etwas kleiner ist als der Kalender selbst, auf die unschönen Kanten des Umschlags. In meinem Fall habe ich meinen Kalender noch mit dem "kreativen" Titel: 2014 geschmückt.
Wenn ihr wollt, könnt ihr euren Kalender mit einem Fach ausstatten der zur Aufbewahrung kleiner, loser Zettel dient, bei mir ist das Fach auf der Rückseite innen. Wenn ihr damit fertig seit, seit ihr auch schon fast am Ende, als letztes müsst ihr eueren Kalender nur noch mit Bucheinband-Folie einbinden, damit ihr euch noch bis Ende Dezember an euerm schönen, individuellen Kalender erfreuen könnt.
 
Viel Spaß beim Basteln!